background
Klimaschutz-AG

Wohnprojekt des Landesvereins für Innere Mission nimmt Formen an

Die drei Teile des Hauptgebäudes sind im offenen Halbrund im Nordostteil des Grundstückes (Gablonzer Str. 11) aufgestellt, sodass eine offene Platzsituation zur Sonnenseite Südwest entsteht. Alle Wohnungen erhalten einen einladenden Balkon. Im Erdgeschoss sind jeweils die Gemeinschaftseinrichtungen geplant, im 1. bis 3. Obergeschoss die Wohnungen, wobei in dem als Staffelgeschoss ausgebildeten 3. Obergeschoss auch größere und andere Wohnungsschnitte möglich sind.

Über 50 barrierefrei Wohnungen werden in drei Hauptwohnungstypen eingrichtet, die zwischen 48 und 60 m² groß sind. Es handelt sich um 1,5 – 3 Zimmer-Wohnungen. Alle haben einen Abstellraum in der Wohnung und einen auf dem Balkon. Das behindertengerechte Bad ist auch direkt vom Schlafzimmer aus erreichbar. Weiterhin sind eine Tagespflegeeinrichtung für ca. 20 - 24 Personen, eine Physiotherapiepraxis und ein Gemeinschaftsbereich vorgesehen. Dort sind ein Café, ein Begegnungsbereich, ein Frisörsalon und ein Kiosk geplant.

Tagespflege wird als neuer Service für Trappenkamp voraussichtlich zwischen 8.00 – 16.30 Uhr eingerichtet. Neben Einnahme der Mahlzeiten sind Spiele, Musik, Ausflüge und andere Angebote für die betreuten Personen vorgesehen. Personen, die eine Pflegestufe erhalten, bekommen eine finanzielle Unterstützung zu den Kosten der Tagespflege. An einem ersten Bürgerinformations-Abend Anfang September hatten bereits 200 Personen teilgenommen. Schon jetzt können die Bürgerinnen und Bürger ihr grundsätzliches Interesse an einer Wohnung mitteilen. Ansprechpartner beim Landesverein ist Herr Matthias Kühn, Altenpflegeheim Rickling, Kirchweg 1, 24635 Rickling, Telefon 04328 / 7260, Mail info@aph-rickling.de.



SozialFonds

Lehrer, Erzieher und Betreuer beschaffen über den SozialFonds unbürokratisch Sachleistungen für Kinder, deren Eltern nur über geringe finanzielle Mittel verfügen, z.B. für gefütterte Stiefel. „SozialFonds Tpk.“
IBAN: DE50 2305 1030 0510 1355 77
SWIFTBIC: NOLADE21SHO
bei der Sparkasse Südholstein


Aktive Senioren

Mit viel Freude am öffentlichen Leben teilnehmen zu können, ist der Wunsch von Senioren und das Anliegen von Menschen in sozialen Notlagen. In Trappenkamp gibt es ein breitgefächertes soziales Angebot, z.B. über die Arbeiterwohlfahrt, das DRK und die Kirchengemeinden.

AWO-Ortsverein

Soziale Kontakte halten jung! Der Trappenkamper Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt und die Sozialstation stellen zusammen viel auf die Beine.

Seniorentreff 1. und 3. Do. 14.30 Uhr
Tagesfahrten siehe Aushang im Bürgerhaus
Sonntagscafé jeden 1. So. im Monat 14.30 Uhr
Tagesstätte jeden Mo und Fr. 14.00 Uhr
Computer-Club jeden Mi. 10.00 Uhr
Tanzgruppe jeden Mo. 15.00 – 16.00 Uhr
Sitzgymnastik jeden Mi. 10.00 – 11.00 Uhr

Sozialstation
Der mobile soziale Hilfsdienst fährt Sie zum Einkaufen oder zum Arzt, Anmeldung in der Sozialstation.
Am Markt 3
Koordinierungskraft Simone Kemper
Mo., Do., und Fr. von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr
Tel.: 04323/41 42

AWO Sozialstation Trappenkamp
Koordinierungskraft Simone Kemper
Am Markt 3
Mo., Do., und Fr. von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr
Tel.: 04323/41 42

AWO Ortsverein
Vorsitzender Werner Schultz
Seniorenbetreuung der AWO
Stellv. Vorsitzende Anke Fleth
Tel.: 04323/26 01
AWO.OV.Trappenkamp@gmail.com

AWO-Schleswig-Holstein gGmbH
Erwin-Wengel-Haus
Danziger Straße 20
Pflegedienst
Mo–Fr 7.00–19.00 Uhr
Tel.: 04323/91 96 06


4x jährl. in den Schulferien, in den Schulen Trappenkamp
Termine entnehmen Sie bitte der Presse

Kla-Motte in Trappenkamp

Der Verein mit 20 Mitgliedern hat eine Kleidertauschbörse für Kinderkleidung bis Größe 152, Kindermöbel oder Spiele organisiert. Bargeldlos wechselt hier die gut erhaltene Wäsche die Besitzer. Kinder wachsen schnell. Was ihrem Alter nicht mehr entspricht, wird einfach sofort eingetauscht oder kann gegen einen Gutschein später eingelöst werden.

Kla-Motte e. V.
Vorsitzende Cordula Schultz
Öffnungszeiten:
Di 9.00–12.00 Uhr
Do 15.00–18.00 Uhr
und jeden 2. Samstag im Monat
Erfurter Straße 21 a


HorizonT e.V.

Friedlandstraße 1
Vors. Katrin Lembke und Stefan Reimer
Tel.: 04323/922 92 20
www.horizont-trappenkamp.de

SoVD Ortsverband Rickling/Trappenkamp
Carl-Heinz Jantzen
Tel.: 04328-1289
Mail: jantzench@web.de

Therapiehilfe e.V.
www.therapiehilfe.de
Tel.: 04323/80 54 47 11


Zur Sozialberatung >>>


Kla-Motte

Kla-Motte